ECOSE® - das natürliche Bindemittel
Einfach besser dämmen mit ECOSE® – dem Original von Knauf Insulation
ECOSE® ist das natürliche Bindemittel für Mineralwolle-Dämmstoffe von Knauf Insulation, das die Arbeit von Bauprofis seit dem Jahr 2009 angenehmer, nachhaltiger und sicherer gemacht hat. Anders als herkömmliche Bindemittel basiert ECOSE® auf pflanzlichen Rohstoffen und kommt ohne den Zusatz von Formaldehyd und Phenol aus. Davon profitieren Mensch und Natur!
Dachdecker, Trockenbauer, Zimmerer und viele weitere Handwerker erleben mit ECOSE® jeden Tag ein einzigartig angenehmes Verarbeitungserlebnis und erzielen hervorragende Ergebnisse in Sachen Wärme-, Brand- und Schallschutz sowie Wohngesundheit in allen Anwendungsbereichen.
Dämmen kann so einfach sein
- Höhere Preise für Heizenergie?
Juckt mich nicht! - Schärfere Anforderungen an den Wärme-, Schall und Brandschutz?
Juckt mich nicht! - Strengere Vorgaben von Förderprogrammen und Zertifizierungssystemen für ökologisches Bauen?
Juckt mich nicht!
Mit ECOSE® juckt das alles nicht – und auch nicht die Haut beim Verarbeiten! Das berichten Millionen begeisterte Handwerker und Selbermacher auf der ganzen Welt – seit 15 Jahren.
ECOSE® für alle – seit dem ersten Tag
Ohne Wenn und Aber haben wir vor 15 Jahren unser gesamtes Glaswolle-Sortiment auf das bessere, nachhaltigere Bindemittel ECOSE® umgestellt. So konnten all unsere Kunden von den überzeugenden Vorteilen des neuen Bindemittels profitieren – egal ob im Innenausbau oder in der Fassade. Das hat sich gelohnt! Heute sagen treue ECOSE® Fans auf der ganzen Welt: „Ich verarbeite nur das Original. Andere Dämmlösungen jucken mich nicht.“
ECOSE® schafft, dass Glaswolle...
- sehr gut dämmt – innen wie außen im gesamten Gebäude
- weniger juckt
- weniger verstecktes CO2 enthält
- ohne den Zusatz von Formaldehyd und Phenol auskommt
- besonders emissionsarm ist
- naturbraun, natürlich und nachhaltig ist
Dämmstoffe mit ECOSE® helfen dabei, unser Klima zu schützen
Dämmstoffe mit ECOSE® reduzieren den Energieverbrauch von Gebäuden drastisch und helfen so dabei, unser Klima zu schützen. Allein in Europa sparen sie jedes Jahr rund 3,6 Millionen Tonnen CO2 ein. Das entspricht den positiven Umweltauswirkungen von 163 Millionen Bäumen.